Neu: Nachhaltigkeitsberichte (CSR-Berichte) - Bedeutung wächst
Die Bedeutung von Nachhaltigkeitsberichten/CSR-Berichten wächst
Ihre Kunden-Lieferantenbeziehungen sehen immer häufiger die proaktive Kommunikation von Nachhaltigkeitsberichten vor.
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung von CSR-Berichten nach Corporate Social Responsibility/CSR-Richtlinien.
- Etablierte Standards für CSR-Berichte geben Orientierung – je nach Branche, Größe und strategischer Zielrichtung.
- Ihre Stakeholder werden systematisch und anhand klar definierter Kriterien und Kennzahlen informiert.
- Die zentralen Strategien, Maßnahmen und Fortschritte in den drei Bereichen Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft werden dargelegt.
- Grundlage jedes seriösen Nachhaltigkeitsberichts sind vergleichbare und nachvollziehbare Daten und Fakten.
- Langfristige Entwicklungen und Fort- oder Rückschritte auf einen Blick.
- Transparenz der CSR-Leistungen, über ganze Branchen hinweg, durch einheitliche Standards.
Etablierte Standards geben Orientierung
Als Rahmen für eine systematische und fundierte Berichterstattung stehen verschiedene Standards zur Verfügung – je nach Branche, Größe und strategischer Zielrichtung des Unternehmens.
Die wichtigsten Standards im Überblick:
Global Reporting Initiative (GRI)
Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK)
UN Global Compact
Auch kleine und mittlere Unternehmen können die CSR-Berichterstattung nutzen, um gesteckte CSR-Ziele zu überprüfen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Erhebung relevanter Daten und Informationen sowie der Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts für Ihr Unternehmen.